Gerichtsbezirk Oberburg
Oberburg domstolsdistrikt
Gerichtsbezirk Oberburg
| |
---|---|
tingsrätt | |
Land | Österrike |
stat | Steiermark |
Antal kommuner | Oberberg |
Område | |
• Totalt | 509,03 km 2 (196,54 sq mi) |
Befolkning
(1910)
| |
• Totalt | 15 296 |
• Densitet | 30/km 2 (78/sq mi) |
Gerichtsbezirk Oberburg (domstolsdistriktet i Oberberg) ( slovenska : sodni okraj Gornji Grad ) låg i Bezirksgericht Oberburg och låg under Gerichtsbezirk i delstaten Steiermark . Den bestod av en del av Bezirks Cilli (Celje) och förlorades till Jugoslavien 1919.
Historia
Gerichtsbezirk Oberburg skapades genom ett beslut 1849 av Landes-Gerichts-Einführungs-Kommission (State Court Launch Commission) och bestod ursprungligen av åtta samhällen: Kokarje (Altenburg), Laufen , Leutsch , Neustift , Oberburg , Praßberg, Rietz och Sulzbach . Gerichtsbezirk Oberburg bildades för att ge en politisk decentralisering av den rättsliga administrationen och sedan 1868 detta distrikt tillsammans med Gerichtsbezirken Cilli, Gonobitz, Franz, Sankt Marein bei Erlachstein och Tüffer av Bezirk Cilli.
Gerichsbezick hade en befolkning på 15 394 år 1890, med 15 371 slovener och 18 tyskar som talade en lokal dialekt. Det var en annan folkräkning 1910, som visade att Gerichtsbezirk hade en total befolkning på 15 296, varav 15 217 (99,5 %) talade slovenska och 56 (0,4 %) talade tyska.
På grund av gränsreglerna av den 10 september 1919 som upprätthölls av Saint-Germain-fördraget, överläts hela Gerichtsbezirk Oberberg till kungariket Jugoslavien.
Circuit Court
1910 inkluderade Gerichtssprengel (kretsdomstolen) Oberberg de tio följande samhällena kort innan dess upplösning: Bočna (Wotschna), Gornji Grad (Oberburg), Kokarje (Altenburg), Ljubo (Laufen), Luče (Leutsch), Mozirje Trg (Praßberg) ), Nova Štifta (Neustift), Rečica (Rietz) och Solčava (Sulzbach).
Gerichtssprengel
Der Gerichtssprengel Oberburg umfasste im Jahr 1910 kurz vor seiner Auflösung die zehn Gemeinden Bočna (Wotschna), Oberburg (Oberburg), Kokarje (Altenburg), Ljubo (Laufen), Luče (Leutsch), Mozirje Trg (Praßberg), Nova Štifta (Neustiftta) , Rečica (Rietz) och Solčava (Sulzbach).
Litteratur
- kk Statististische Central-Commission (Hrsg.): Special-Orts-Repertorium der im Österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1899. IV. Steiermark. Wien 1893
- kk Statististische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium von Steiermark. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Wien 1917
- ^ Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark. 1850, XXI. Stück, Nr. 378 : Erlass des Statthalters vom 20. September 1850, womit die nach dem provisorischen Gesetze vom 17. März 1849 errichteten neuen Ortsgemeinden mit ihrer Zutheilung in die politischen Gerichts- und Steueramts-Bezirke in dem Kronlande Steiermark.
- ^ Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark. 1850 (Beilage Kreis Marburg)
- ^ Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XVII. Stück, Nr. 44. „Gesetz vom 19. Mai 1868 über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden in den Königreichen ...“
- ^ Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XLI. Stück, Nr. 101: Verordnung vom 10. Juli 1868
- ^ kk Statististische Central-Commission (Hrsg.): Special-Orts-Repertorium der im Österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1899. IV. Steiermark. Wien 1893, S. 58
- ^ kk Statististische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium von Steiermark. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Wien 1917, S. 18